Presseartikel rund um das ganze ThemaWir bedanken uns ausdrücklich bei der "Glocke" für die langjährige Genehmigung zur Artikelübernahme
8. November 2023 "Die Glocke":
Kostenexplosion
Nachfrage der Glocke beim Bundesverkehrsminister
26. September 2023 "Die Glocke":
30 Jahre IWS e.V. - Gelungenes Jubiläum
7. September 2023 "Die Glocke":
Wir trauern um Bernhard Kremann - Nachruf
4. September 2023 "Die Glocke":
Wir trauern um Bernhard Kremann
5.
Mai 2021: Unser Kommentar zum Verhalten von Straßen.NRW:
Das folgende Schreiben hat der Landesbetrieb an die unmittelbar betroffenen Grundeigentümer versandt. Hierin wie auch in dessen Propaganda-Faltblatt, das kürzlich flächendeckend mit den Wochenend-Zeitschriften „Hallo“ und „Blickpunkt“ verteilt wurde, wird der geplante 9,4 km lange Neubau der B64n im Süden Warendorfs erkennbar einseitig verherrlicht.
Wie schon in den letzten drei Jahrzehnten mit dem Begriff "Umgehungsstraße" wird jetzt mit dem Begriff "Entlastungsstraße" verschleiert, dass die eigentliche Intention der Kraftfahrstraße B51/B64n eine Umlenkung großer Verkehrsströme zwischen A1/A43 und der A2 ist.
Verharmlost werden die vielfältigen Belastungen durch den massiven angezogenen Verkehr, während die Belastungen der vergleichsweise wenigen Anlieger als unzumutbar bezeichnet werden. Und das in einem Schreiben auch an Bewohner der Bauerschaften, deren Zuhause der Straße weichen soll bzw. deren Existenzen bedroht sind!
Die münsterländischen Kommunen entlang der Trasse haben sich bekanntlich allesamt mit Ratsbeschlüssen gegen die Planungen von B51/B64n ausgesprochen. Daher sehen wir in den Publikationen einen verzweifelten Versuch von Straßen.NRW, die Planungen irgendwie zu retten, bevor infolge der unabdingbaren Einhaltung des Klimaschutzgesetzes auch eine Änderung des Bundesverkehrswegeplanes auf der Agenda steht. Im September wird der Bundestag neu gewählt und die neue Regierung wird sich der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz stellen müssen. Für den Verkehrssektor bedeutet dies: weg von immer mehr Straßenbau, hin zu nachhaltiger Mobilität.
Wir Wähler haben mit unserem Votum die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass die künftige Regierung den Anforderungen gerecht wird.
Kommunalwahl 2020
Neuer Bürgermeister !
Peter Horstmann verfehlt absolute Mehrheit im ersten Wahlgang mit 49,5 % nur knapp
Stichwahl:
76, 1 % für den Herausforderer!
Ratsmehrheit ist gedreht !
B64n mitbeherrschendes Thema: Einmischung der Bürgerinitiativen hat sich gelohnt
CDU 38,1 % (-9,5 %-Punkte) ! 18 Ratsmitglieder
SPD 21,6 % (-1,5 %-Punkte) 10
Grüne 19,9 % (+4,8 %-Punkte) 10
FWG 8,2 % (+1,4 %-Punkte) 4
FDP 5,3 % (-1,3 %-Punkte) 3
Die Linke 4,3 % 2
Die PARTEI 2,6 % 1